24. Juni 2025

Prävention

Prävention und Intervention von sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche

Sexualität ist universell in allen Lebensformen. Sexualität ist keine Sünde. Sünde entsteht, wenn Sexualität missbraucht wird. “ – Lord Robert Baden-Powell

Institutionelles Schutzkonzept (ISK)

Ein Schutzkonzept ist für jede Untergliederung (Stamm, Bezirk) verpflichtend. Es wird auf der jeweiligen Ebene erarbeitet und für die eigene Situation entwickelt. (Modus zur Freigabe von institutionellen Schutzkonzepten zur Prävention sexualisierter Gewalt; dpsg1300.de)

Was ist ein Institutionelles Schutzkonzept?

Ein institutionelles Schutzkonzept (ISK) beschreibt in schriftlicher Form die Maßnahmen, die zum Schutz von Kindern, Jugendlichen und schutzbedürftigen Erwachsenen vor (sexualisierter) Gewalt getroffen werden. Es legt fest, wie ein sicherer, respektvoller und wertschätzender Umgang miteinander gewährleistet wird – und ist damit ein klarer Plan, der zeigt, wie Verantwortung übernommen wird.

Solche Schutzkonzepte werden z. B. von Schulen, Kindergärten oder Jugendverbänden entwickelt, um transparent darzulegen, wie sie die ihnen anvertrauten Menschen schützen und stärken wollen.

Auch wir haben im Rahmen der Erarbeitung unseres Schutzkonzepts unsere Strukturen sorgfältig betrachtet und bewertet. Auf dieser Grundlage wurden konkrete Maßnahmen entwickelt, auf Stammesebene umgesetzt werden sollen.

Unser Ziel ist es, eine Kultur der Achtsamkeit zu fördern und klar zu regeln, wie wir gemeinsam Verantwortung übernehmen, um Grenzverletzungen und Gewalt aktiv vorzubeugen.

Prävention in unserem Stamm

Der Schutz von Kindern und Jugendlichen sowie die Vorbeugung (sexualisierter) Gewalt ist uns ein wichtiges Anliegen.

In unserem institutionellen Schutzkonzept (ISK) haben wir festgehalten, welche Grundhaltungen und Maßnahmen für uns wichtig sind – zum Beispiel ein achtsamer Umgang miteinander, der von Respekt, Wertschätzung und der Wahrung persönlicher Grenzen geprägt ist – sowohl die der anderen als auch unsere eigenen.

Unser Stamm soll ein sicherer Ort sein, an dem junge Menschen sich entfalten können und zugleich lernen, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen.

Ein grenzachtender und achtsamer Umgang ist für uns deshalb selbstverständlich und Teil unseres täglichen Handelns.

Unser Schutzkonzept

Das Schutzkonzept der Stammesebene könnt ihr hier abrufen:

Schutzkonzept

Vorlagen für Selbstauskunft und Dokumentationsbogen:

Selbstauskunft und Verpflichtungserklärung

Dokumentationsbogen